Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG 2021) der Republik Österreich.
2. Welche Daten wir verarbeiten
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten, sofern Sie uns diese zur Verfügung stellen oder diese im Rahmen unserer Tätigkeit notwendig sind:
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Anschrift
Unternehmensdaten (z. B. UID-Nummer, wenn zutreffend)
Inhalte aus Kontaktformularen oder E-Mail-Kommunikation
Nutzungsdaten unserer Website (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeit)
3. Quellen und Zweck der Datenverarbeitung
I. Die personenbezogenen Daten werden entweder durch das Ausfüllen eines Webformulars, durch E-Mail-Kontakt oder im Rahmen eines bestehenden oder angebahnten Vertragsverhältnisses übermittelt.
II. Es werden insbesondere Identifikations- und Kontaktdaten verarbeitet, die für die Bearbeitung von Anfragen, Bestellungen oder die Erbringung unserer Leistungen notwendig sind.
III. Die Verarbeitung erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,
auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO,
sowie auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur Verarbeitung für Marketingzwecke gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 174 TKG 2021, sofern kein Vertragsverhältnis besteht.
IV. Zweck der Datenverarbeitung ist insbesondere:
die Bearbeitung Ihrer Anfragen,
die Vorbereitung und Durchführung von Verträgen,
der Versand von Informations- und Werbematerialien (z. B. Newsletter), sofern Sie zugestimmt haben.
4. Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Empfänger können sein:
IT- und Hosting-Dienstleister,
Zahlungsanbieter,
Marketing- oder Newsletter-Dienste (z. B. Mailchimp, sofern verwendet).
Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien nach Art. 44 ff. DSGVO.
5. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Daten für Marketingzwecke speichern wir höchstens 10 Jahre oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO,
auf Berichtigung unrichtiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO,
auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO,
auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO,
auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO,
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO.
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen – z. B. per E-Mail an info@evapuella-photography.at.
Sie haben auch das Recht, Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einzureichen: www.dsb.gv.at
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation oder unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Änderung der Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie kann gelegentlich angepasst werden, etwa bei rechtlichen Änderungen oder bei Erweiterung unseres Angebots. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.